« SamstagsMac0rama | Start | Sonntägliche Ruhe »
8.11.2003
Deep inside mail.app
Details zu mail.app 1.3 aus Ken Bereskins Panther Weblog (bereits hier erwähnt):
Einmal die Möglichkeit endlich in der Inbox das kleine Reply Icon verwenden zu können, um dann wirklich seine entsprechende Antwortmail nochmals angezeigt zu bekommen.
Sowie der zusätzliche SPAM-Schutz durch die automatische Deaktivierung von html-mails im Junkmail-Folder:
"First of all, when we detect that an email message is spam, Mail refuses to load any external URLs to make sure that the originating site never gets any hint that the message was received."
Außerdem gab es bei macosxhints eine ebenso simplen wie genialen Hinweis, der die Threads in mail.app noch brauchbarer macht.
Einfach ein Postfach auswählen (z.B. die Inbox) und dann per Command+Klick noch ein (bzw. mehrere) weiteres auswählen (z.B. Sent) und schon hat man beide Ordner zusammen in einem Fenster gelistet und zusammengehörige mails sind dementsprechend in Threads sortiert.
Für Freunde der Tastatursteuerung übrigens: Selbige lassen sich per Rechtspfeil aufklappen und per Linkspfeil wieder zuklappen.
--
Und es lassen sich zu verschickende mails nun auch signieren und verschlüsseln.
Eine ausführliche bebilderte Anleitung findet sich bei joar.com, die knappere dafür aber auf deutsch verfasste Variante bietet ix.
Bei dieser Verschlüsselung/Signatur handelt es sich um den S/MIME Standard. Es lässt sich alternativ natürlich auch PGP einsetzen, welches diese Funktionalität schon länger für mail.app bietet (Danke an Florian für den Hinweis!).
Wichtige Anmerkungen allerdings bei Quarter Life Crisis:
"The good news is: If the people you send messages to are using Mail as well, things are ultra-smooth. Things are very unintrusive and Mail ‘just works’ as you’d want it to without a single bit of hassle. Dave finds this impressive – I think that’s the way software ought to be and Dave’s enthusiasm is caused by the poor quality of most software.
Once you leave the realm of your intelligent, hip and good-looking friends, you’ll be dealing with people who won’t appreciate your signed messages. Some of them will even ask you what the attachment is that’s enclosed in your e-mails. That’s where the technical bits of the magic start to be visible and potentially ugly.
The signature Mail generates is sent with the message as an attachment. While X.3’s Mail will automatically interpret this attachment, people not enjoying that application may be confused (and disappointed possibly – seeing that simply double clicking it won’t even give you the joy of a virus). Hence, it’s probably advisable to not send signed messages to people who won’t appreciate them."
Posted by Leo at 19:49 | Permalink
TrackBack
TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e200d834583fd069e2
Listed below are links to weblogs that reference Deep inside mail.app: