« MWSF Keynote Nachlese (iPod mini, iLife '04, Xserve G5) | Start | iTunes Music Store mit frischen Zahlen (30 Millionen verkauft, 70% Marktanteil) »

7.01.2004

Inside the iPod mini

Der iPod mini enttäuschte auf den ersten Blick die meisten (von den vorhergehenden $100 iPod Gerüchten sicher erheblich geprägten) Erwartungen und wurde sowohl als zu teuer, zu hässlich und zu sinnlos im Vergleich mit dem frischen 15GB Modell bewertet.
Davon abgesehen, dass auch die 1. Generation der iPods direkt nach ihrer Neuvorstellung 2001 als viel zu teuer und nutzlos zerrissen wurde, zielt der iPod mini klar auf die Kundschaft, die bereit ist für ein durchdachtes, klar gestaltetes sowie vor allem kleineres und leichteres Produkt immerhin 249$ zu zahlen (ein Blick auf die direkte Konkurrenz in Form des Rio Nitrus 4GB zeigt allerdings einen identischen Preis).

Sicher werden auch hier wieder MP3 Player mit ähnlichen Abmessungen und Festplattenkapazitäten dem iPod mini Marktanteile streitig machen, allerdings ist dies bei den 'großen' iPods genauso der Fall und deren Verkaufszahlen scheint es offensichtlich nicht geschadet zu haben.
Sicher hätte auch ich mir einen iPod für unter 200$/€ gewünscht und wohl auf der Stelle gekauft, allerdings bleibt hier nur Zukunftshoffnung, AppleInsider rumort zumindest, dass Apple auch einen 2GB iPod in der Hinterhand hält.
Besonders interessant in diesem Zusammenhang eine Aussage von Phil Schiller, die da lautete, dass Apple es nicht ausschließe, zukünftig billigere iPods mit weniger als 4GB Kapazität anzubieten:
"Phil Schiller, Apple vice president of worldwide product marketing, also said Apple had not ruled out making an iPod at capacities smaller than 4GB. There are various 2GB drives that Apple could use in a less expensive iPod, and the company has recently focused on convenient ways to sync music from iTunes to the iPod players."

Recht indiskutabel, wenn auch konsistent mit der restlichen iPod Bepreisung, sind die stolzen 299€ für den iPod mini in Deutschland, wobei auch hier zu erwarten ist, dass der Straßenpreis sich eher in Richtung 260/270€ einpendeln dürfte.

CNET geht übrigens davon aus, dass es sich bei der im iPod mini verwendeten Festplatte um ein 1-inch Modell von Hitachi handelt.

Der Akku verspricht eine Laufzeit von 8 Stunden, scheint allerdings genauso schlecht/gut austauschbar zu sein, wie bei den großen Brüdern. Das Apple eigene $100 Akkuaustauschprogramm (sowie AppleCare) dürfte hier sicher ebenso greifen.
Interessant ist das nun beiliegende USB 2 Kabel über das sich der iPod mini nun genauso wie per Firewire Kabel aufladen lässt. Dafür fehlt der 4-auf-6-FW-Adapter, woraus bei den MacGuardians nachvollziehbar eine stärkere Ausrichtung auf eine Kundschaft aus dem Windows-Lager vermutet wird.

Beim MacObserver spekuliert man darüber, ob durch Preis und verzögerte weltweite Auslieferung erst der Markt ausgetestet werden soll, bevor die Produktion in vollem Ausmaß startet und Apple bis dahin möglicherweise noch Veränderungen an Herstellungsweise/Preis vornehmen wird.

Noch ein paar Zahlen aus der Keynote zum iPod:
Mehr als jeder Dritte in den USA verkaufte MP3 Player ist ein iPod, damit erzielt Apple über die Hälfte des Markt-Umsatzes, die Zahlen beziehen sich auf Oktober und November vergangenen Jahres.
Über 2 Millionen iPods tummeln sich weltweit, davon wurden alleine 730.000 im vergangenen Quartal verkauft, mehr als das Doppelte der jeweilig vorhergehenden Quartale!

Posted by Leo at 15:16 | Permalink

TrackBack

TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e200d83455e63969e2

Listed below are links to weblogs that reference Inside the iPod mini:

» Inside the iPod mini from DIENSTRAUM MediaMondo
Inside the iPod mini (fscklog)... [Mehr erfahren]

verlinkt am 07.01.2004 19:45:50